Erfahren Sie, wie ein niederländisches Versicherungsunternehmen seine Betriebskosten senken konnte, ohne Abstriche bei den hochwertigen IT-Dienstleistungen machen zu müssen.

Transformation der IT-Servicebereitstellung: Auf dem Weg zu Automatisierung und Effizienz
Nach der Übernahme eines niederländischen Versicherungsunternehmens verlangten die neuen Eigentümer einen drastischen Personal- und Kostenschnitt. Der CIO entschied sich für eine Umgestaltung der IT-Dienstleistungen. Dadurch konnte eine Automatisierungsrate von 80 Prozent erreicht werden, was zu erheblichen Verbesserungen in Bezug auf Effizienz und Qualität führte.
Herausforderung:
Notwendigkeit erheblicher Personal- und Kosteneinsparungen
Die Übernahme eines niederländischen Versicherungsunternehmens machte drastische Personal- und Kosteneinsparungen erforderlich. Die neuen Eigentümer forderten ein effizienteres und kostengünstigeres Modell für die Bereitstellung von IT-Dienstleistungen.
Die zentrale Anforderung bestand darin, mindestens 80 Prozent der IT-Dienstleistungen zu automatisieren, um Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen zu erzielen.
Warum hat sich der Kunde für Flowworkx entschieden?
Aufgrund unserer Expertise im Bereich IT-Servicemanagement und Automatisierung entschied sich der Kunde für Flowworkx. Unsere bisherigen erfolgreichen Kooperationen und unsere nachgewiesene Erfolgsbilanz machten uns zum idealen Partner für diese Transformation.
Durch die Integration zweier Plattformen wurde eine automatisierte Bereitstellung und Unterstützung auf mehreren Ebenen ermöglicht.
Kurz nach der Übernahme begann das Projekt mit dem klaren Auftrag, Automatisierung einzuführen und eine erhebliche Kostensenkung zu erreichen.
Gemeinsam mit dem CIO haben wir eine Lösung entwickelt, die auf zwei Kernplattformen basiert: Microsoft Azure und ServiceNow. Durch die Integration dieser Plattformen wurde eine automatisierte Bereitstellung und Unterstützung auf mehreren Ebenen ermöglicht.
Service Support
Change Management
Development
Governance
Deployment
Während des gesamten Prozesses wurde jeder Schritt und jede Bereitstellung dem entsprechenden Business Service zugeordnet. Dadurch konnten die Kosten und Aktivitäten über den gesamten Lebenszyklus des Services hinweg leicht nachverfolgt werden. Die automatisierte Zuweisung von Incidents auf Basis der Überwachung rationalisierte die Abläufe zusätzlich.
Mehrwert: Erhebliche Kosteneinsparungen, gesteigerte Effizienz und bessere Qualität der IT-Dienstleistungen
Die zweijährige Transformation führte zu einer Reduzierung des IT-Personals um 30 Prozent. Darüber hinaus wurde eine schnellere Bereitstellung neuer und geänderter Anwendungen erreicht, die Softwarequalität wurde verbessert (es gab weniger Incidents nach der Veröffentlichung) und die Governance wurde optimiert.
Der Kunde profitierte von erheblichen Kosteneinsparungen, einer höheren Effizienz und einer besseren Qualität der IT-Dienstleistungen. Die automatisierten Prozesse gewährleisteten eine konsistente und zuverlässige Dienstleistungserbringung.
Nächste Schritte
Der Fokus der fortlaufenden Zusammenarbeit wird auf der weiteren Optimierung der IT-Dienstleistungserbringung und der Erforschung zusätzlicher Automatisierungsmöglichkeiten liegen, um die erzielten Vorteile zu erhalten und auszubauen.
