Die Rolle des Facility Managements ändert sich. Während es sich früher hauptsächlich auf die Verwaltung von Gebäuden, Arbeitsplätzen und Facility-Services konzentrierte, liegt der Schwerpunkt heute zunehmend auf der Schaffung eines optimalen Mitarbeitererlebnisses. Technologie spielt bei dieser Transformation eine entscheidende Rolle. ServiceNow Workplace Delivery ermöglicht diesen Wandel. Erfahren Sie, wie die Plattform das Facility Management von einer operativen Funktion zu einem strategischen Motor der Arbeitsplatzerfahrung verwandelt.
ServiceNow Workplace Delivery: Der Schlüssel zu einem zukunftssicheren Facility Management
Auswirkungen auf die Arbeitsplatzerfahrung
Der Arbeitsplatz der Zukunft wird durch User Experience und Produktivität definiert. Mitarbeiter erwarten bei beruflichen Anwendungen dieselbe Benutzerfreundlichkeit wie bei Verbraucher-Apps: schnell, intuitiv und jederzeit verfügbar. ServiceNow Workplace Delivery macht dies durch Self-Service-Funktionen, intelligente Workflows und nahtlose Integration in andere Geschäftsanwendungen möglich. In der Praxis bedeutet das:
Mitarbeitende können über eine einzige App einen Arbeitsplatz reservieren, ein Problem melden oder ein Catering bestellen.
Die Facility-Teams erhalten automatische Benachrichtigungen und können Aufgaben effizient verteilen.
Dashboards bieten Einblicke in die Nutzung von Räumen und Dienstleistungen und ermöglichen so fundiertere strategische Entscheidungen (z. B. Verkleinerung der Bürofläche oder Neugestaltung der Raumaufteilung).
Das Ergebnis: höhere Mitarbeiterzufriedenheit und Kosteneinsparungen durch effizientere Ressourcennutzung.
Von operativ zu strategisch
Das Facility Management konzentrierte sich traditionell auf die Lösung alltäglicher betrieblicher Probleme wie die Meldung von Störungen, die Verwaltung von Reinigungsdiensten und die Buchung von Besprechungsräumen. Diese Aufgaben wurden häufig mithilfe separater Systeme, Telefonate oder sogar Papierformulare erledigt. Das Ergebnis waren fragmentierte Prozesse, eine langsame Nachverfolgung und eine eingeschränkte Transparenz.
ServiceNow Workplace Delivery ändert dies und positioniert das Facility Management als strategische Initiative. Die Plattform bündelt alle Facility-Prozesse in einer einzigen digitalen Umgebung. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können Mitarbeitende Anfragen und Berichte einfach einreichen. Für Facility Manager bedeutet dies:
Echtzeit-Einblicke
Messbare Key Performance Indicators (KPIs)
Fähigkeit, datengestützte Entscheidungen zu treffen
Beispiel aus der Praxis: Von ungeschriebenen Prozessen zu messbarer Leistung
Eine niederländische Organisation des öffentlichen Sektors wandte sich mit einer ähnlichen Herausforderung an flowworkx: Die Prozesse des Facility Managements waren größtenteils informell und uneinheitlich. Zudem unterschieden sie sich stark zwischen den Abteilungen. Die Mitarbeiter reichten Anfragen per E-Mail oder Telefon ein, die Zuständigkeiten waren unklar und es gab keine definierten Service-Level-Agreements (SLAs). Dies führte zu einer uneinheitlichen Leistungserbringung, eingeschränkter Transparenz und Frustration sowohl bei den Mitarbeitenden als auch bei den Facility-Teams.
flowworkx hat das Unternehmen dabei unterstützt, diese ungeschriebenen Prozesse mithilfe von ServiceNow Workplace Delivery in eine transparente und strukturierte Arbeitsweise zu überführen.
Gemeinsam haben wir Folgendes getan:
In enger Zusammenarbeit mit den internen Teams wurden alle Arbeitsabläufe in der Einrichtung dokumentiert und standardisiert.
Für jede Dienstleistungskategorie wurden klare SLAs und Zuständigkeiten festgelegt.
Es wurde ein Self-Service-Portal für alle Anfragen am Arbeitsplatz eingerichtet, über das unter anderem die Reinigung, die Instandhaltung und Reservierungen abgewickelt werden können.
Zudem wurden Dashboards implementiert, die Echtzeit-Einblicke in die Arbeitsbelastung, Reaktionszeiten und die Mitarbeiterzufriedenheit bieten.
Die Auswirkungen waren unmittelbar spürbar: Serviceanfragen wurden schneller und einheitlicher bearbeitet und die Manager hatten endlich Zugriff auf die für strategische Entscheidungen benötigten Daten. Innerhalb weniger Monate verbesserte das Unternehmen seine Reaktionszeiten um 20 bis 30 Prozent und steigerte die Mitarbeiterzufriedenheit erheblich.
Die Rolle von flowworkx
Obwohl ServiceNow Workplace Delivery großes Potenzial bietet, haben Unternehmen oft Schwierigkeiten bei der Implementierung. Die Technologie erfordert Veränderungsmanagement, Prozessdesign und die Integration in bestehende Systeme. Hier kann Flowworkx unterstützen.
Unsere Aufgabe:
Unser Ziel ist es, Unternehmen dabei zu helfen, ein zukunftssicheres Facility-Management-Ökosystem zu schaffen. Wir implementieren nicht einfach nur ein Tool.
Fazit
ServiceNow Workplace Delivery verändert die Sichtweise von Unternehmen auf ihre Arbeitsumgebung. Der Fokus verlagert sich dabei vom operativen Management hin zur strategischen Wertschöpfung. Das Facility Management wird so zu einem wichtigen Faktor für das „Mitarbeitererlebnis“. Die Herausforderung liegt dabei weniger in der Technologie selbst als in ihrer praktischen Umsetzung. Hier liegt die Stärke von flowworkx: Wir schlagen Brücken zwischen Technologie, Prozessen und Menschen.